-
Pétillant Naturel Bubble Rainette
Anbieter:Domaine Muller-KoeberléNormaler Preis 90,76 zł PLNNormaler PreisGrundpreis 121,01 zł pro l -
Ausverkauft
En Liberté
Anbieter:Christophe LindenlaubNormaler Preis 85,98 zł PLNNormaler PreisGrundpreis 114,64 zł pro lAusverkauft -
Pétillant Naturel
Anbieter:AchilléeNormaler Preis 105,10 zł PLNNormaler PreisGrundpreis 140,13 zł pro l -
Pet Nat Dion Rosé
Anbieter:Schmelzers WeingutNormaler Preis 85,98 zł PLNNormaler PreisGrundpreis 114,64 zł pro l -
La Bulle Pét Nat
Anbieter:SélénéNormaler Preis 105,10 zł PLNNormaler PreisGrundpreis 150,14 zł pro l -
Ausverkauft
Pet Nat Dion Weiß
Anbieter:Schmelzers WeingutNormaler Preis 85,98 zł PLNNormaler PreisGrundpreis 114,64 zł pro lAusverkauft -
Ausverkauft
Katz'en Bulles
Anbieter:Christian BinnerNormaler Preis 114,66 zł PLNNormaler PreisGrundpreis 152,88 zł pro lAusverkauft
Mehr über Pét Nat
Was ist Pét Nat?
Pét Nat ist Schaumwein der seinen Schaum natürlich erhält. Einen Wein mit Schaum zu versehen ist nicht leicht, weshalb bei der Herstellung von Champagner, Crémant, Cava und anderen Schaumweinen, externe Mittel hinzugegeben werden, zum Beispiel eine Dosage, bestehend aus Zucker und Hefen. Pét Nat bekommt seinen Schaum ganz natürlich ohne Zugaben.
Wie schmeckt Pét Nat?
Pét Nat hat keinen anderen Geschmack als andere Schaumweine, da dieser zum größten Teil aus dem Grundwein stammt. Es wäre durchaus möglich, aus dem selben Grundwein Pét Nat und auch Champagner herzustellen. Ein offensichtlicher Unterschied ist aber die Perlage. Durch die Zugabe von Zucker und Hefe sind Schaumweine die mit der Methode Traditionelle hergestellt werden, oft stärker sprudelig. Pét Nat hat oft eine leichtere Perlung, weshalb er auch oft als etwas "zarter" beschrieben wird. Auch der Alkoholgehalt ist bei Pét Nats oft geringer als bei Schaumweinen die mit der Méthode. Bei der Fermentierung die durch die Zugabe von Hefe und Zucker entsteht nämlich zusätzlich Alkohol, wobei der Pét Nat bei dem Alkoholgehalt seines Grundweines bleibt.
Woher kommt Pét Nat?
Pét Nat ist vermutlich die ursprüngliche Art, Schaumwein herzustellen. Der erste dokumentierte Schaumwein, der Blanquette de Limoux, wurde 1531 in Limoux am Fuße der Pyreneen, mit dieser Methode hergestellt. Was vermutlich aus entdeckt wurde, ist garnicht so leicht zu wiederholen, weshalb andere Methoden populärer wurden.